Projekte und Maßnahmen
Unsere Projekte und Maßnahmen zielen in erster Linie ab auf:
- die Verbesserung der Unterrichts- und Evaluationsqualität,
- die Stabilisierung und Verbesserung der Versorgung mit Bildungsangeboten in der Region,
- die Verbesserung der standort- und trägerübergreifenden Kooperation und Vernetzung bei ausgewählten kulturellen, strategischen und operativen Themen,
- die Verbesserung der strategischen Orientierung der Region (einschließlich deren Systemelementen) sowie eine
- die Verbesserung der „regionalen" Anpassungs- und Umsetzungsfähigkeit.
Die Kooperationsvereinbarung zur MINT-Förderung in OWL zwischen der Universität Paderborn und der Bezirksregierung Detmold steht hier zum Download (PDF-Datei) bereit.
Projekte
Projekte 2016
- Berichte kulturelle Bildung
Projektleiter: C. Eikmann, H. Klüter - Moderne Unterrichtsentwicklung
Projektleiter: S. Speckmann, L. Lazar - Auftragsprojekt „Netzwerkentwicklung“
Projektleiter: M. Kiehne, D. Sandmann - Lernfabrik 4.0 / Konzept zur Verbesserung der Ausbildungsvorbereitung/Berufseinstiegsphase unter dem Aspekt Industrie 4.0
Projektleiter: S. Tietje-Groß, M. Kreise - Pädagogisch sinnvolle Gestaltung, Durchführung und Umsetzung von Unterricht mit Hilfe ausgewählter Applikationen auf einem Tablet-PC
Projektleiter: M. Buhl, M. Grahl-Marniok, T. Dennier, A. Lojo-Menk
Projekte 2015
- Umsetzung der neuen Lehrpläne für Kfz.-Mechatroniker unter Berücksichtigung der Elektromobilität/Hochvolttechnologien
Projektleiterin: Carola Rudnik - Erarbeitung von Handlungsstrategien für Inklusions-Prozesse
Projektleiterin: Astrid Beinert, Alexander Brinker - Integration eines elektronischen Klassenbuchs in Unterrichtsentwicklung sowie in Schulverwaltung
Projektleiter: Alfons Bölte - Erstellung von Konzepten zur Beschulung von internationalen Klassen
Ersteller: Frank Schnelle, Afra Gongoll - Initiative „DugA“ duale gewerbliche Ausbildung in OWL
Projektleiter: Jürgen Ackermann, Stefan Becker
Projekte 2014
Anfang 2014 stellen die ersten Schulen ihre Projektstartberichte zur Verfügung. Diese können durch Anwahl in der folgenden Liste eingesehen werden.
- Fo(u)r-MINT
Projektleiter/-in: Wolfgang Pägel, Helmut Zumbrock - Peer Review in den Berufskollegs: Friedrich List Berufskolleg, Herford, Ems Berufskolleg, Rheda-Wiedenbrück und Berufskolleg Höxter
Projektleiter/-in: Ute Krumsiek-Flottmann, Dieter Freyer, Matthias Groß - Individuelle Förderung - Förderung des Selbstlernens der Schülerinnen und Schüler durch Netzwerkbildung
Projektleiter/-in: Christiane Wauschkuhn, Claudia Eikmann - Gesundheitsmanagement als Führungsaufgabe
Projektleiter/-in: Afra Gongoll, Dietmar Hampel, Frank Schnelle
=> Zum Artikel über die Auftaktveranstaltung - Aufbau einer Plattform für den Informationsaustausch zwischen Berufskollegs auf dem Weg zur inklusiven beruflichen Bildung
Projektleiter/-in: Carla Drengk, Andrea Lill
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Dezernat 45 in der Bezirksregierung Detmold, Ansprechpartner ist Herr Wolfgang Pägel.