
Wie können wir junge Menschen optimal auf die digitale Welt vorbereiten? Unser Projekt „KI im Deutschunterricht“ gibt die Antwort: Mit modernen Tools, kreativen Methoden und einem klaren pädagogischen Fokus machen wir den Deutschunterricht zu einem Lernort der Zukunft.
Statt trockener Theorie erleben Schülerinnen und Schüler, wie Künstliche Intelligenz Sprache, Literatur und Kommunikation neu erlebbar macht. Ob bei der Analyse einer Kurzgeschichte oder der Auseinandersetzung mit aktuellen Sachtexten – KI-gestützte Anwendungen unterstützen beim Verstehen, Strukturieren und Reflektieren. Der entscheidende Unterschied: Die Ergebnisse werden nicht einfach übernommen, sondern kritisch hinterfragt und in eigene kreative Arbeit eingebettet sowie als Unterstützung im eigenen Schreibprozess angenommen.
Das erste Portfolio widmet sich der Kurzgeschichte. Hier helfen KI-Tools bei der Analyse von Figuren, Erzählperspektiven und sprachlichen Mitteln – und fördern gleichzeitig die Medienkompetenz, da die Lernenden erfahren, Chancen und Grenzen digitaler Unterstützung zu erkennen.
Im zweiten Portfolio steht die Sachtextanalyse im Fokus. Mit Hilfe digitaler Feedback- und Visualisierungsfunktionen setzen sich die Lernenden intensiv mit Argumentationsmustern und sprachlichen Besonderheiten auseinander und entwickeln eigene, fundierte Stellungnahmen.
Besonders innovativ: der Einsatz von KI für individuelles Feedback auf Schülertexte. So entsteht ein unmittelbarer Lerneffekt, der Schreibmotivation, Selbstwirksamkeit und die Schreibkompetenz stärkt – bei gleichzeitiger Begleitung durch die Lehrkraft als Coach.
Das Ergebnis? Mehr Kreativität, kritisches Denken und digitale Souveränität im Klassenzimmer. Unser Projekt zeigt: KI ersetzt keine Lehrkraft, sie erweitert die Möglichkeiten des Unterrichts. Für Schülerinnen und Schüler bedeutet das: ein spannender, praxisnaher Deutschunterricht, der nicht nur auf Prüfungen vorbereitet, sondern auch auf die Welt von morgen.
KI im Deutschunterricht – weil Zukunft heute beginnt.
Carl-Miele-Berufskolleg
Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg
Helene-Weber-Berufskolleg
Stephan Gerhardt
s.gerhardt(at)cmb-gt.de