Langtitel des Projektes
Weiterentwicklung und Erprobung eines SegeL-Konzeptes zur Förderung überfachlicher Kompetenzen unter Berücksichtigung KI-gestützter Lernförderer und alternativer Prüfungsformate im Sinne einer Campuslösung am Freiherr-vom-Stein und Leo-Sympher Berufskolleg.
Im Rahmen des IBB-Projektes am Freiherr-vom-Stein und Leo-Sympher Berufskolleg wurde ein innovatives SegeL-Konzept (Konzept zum selbstgesteuerten Lernen) zur Förderung überfachlicher Kompetenzen entwickelt und erprobt.
Ziel war es, Schüler*innen besser auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt vorzubereiten – insbesondere im Hinblick auf selbstgesteuertes Lernen, kritisches Denken und Reflexionsfähigkeit. Dabei wurden KI-gestützte Lernförderer sowie alternative Prüfungsformate als zentrale Elemente einer zukunftsorientierten Campuslösung durchdacht und evaluiert.
Im ersten Projektabschnitt lag der Fokus auf der Auswahl und Erprobung geeigneter KI-Tools (Lernförderer) – etwa zur Analyse des Lesefortschritts, zur Unterstützung bei Vorträgen oder zur Reflexion von Emotionen – in einem allgemeinbildenden (Englisch) und einem berufsbildenden Fach (BWR).
Die Ergebnisse zeigen, dass die obigen KI-Lernförderer und auch KI-gestützte Lernassistenten wie Sprachtrainer, Lerntutoren oder Klausurvorbereitungs-Coaches das selbstgesteuerte Lernen effektiv unterstützen und Lehrkräfte entlasten können.
Im weiteren Verlauf wurden rechtliche Rahmenbedingungen für den KI-Einsatz und alternative Prüfungsformate recherchiert und analysiert. Auf dieser Basis wurden erste Ideen zu Prüfungsformate entwickelt, die KI-Kompetenzen integrieren und gleichzeitig KI-resilient gestaltet sind. Praxisbeispiele zeigen, wie Schüler*innen KI-gestützte Inhalte reflektieren, bewerten und mit eigenen Lösungen vergleichen können.
Das Projekt verdeutlicht, dass KI nicht nur als technisches Hilfsmittel, sondern auch als Impulsgeber für eine neue Lern- und Prüfungskultur verstanden werden muss. Die nächsten Schritte umfassen die Weiterentwicklung der Prüfungsformate, die stärkere Einbindung von Reflexionsprozessen sowie die nachhaltige Verankerung der KI-gestützten Lernförderung im Schulalltag.
Freiherr-vom-Stein-Berufskolleg
Leo-Sympher-Berufskolleg
Katja Weber
weber(at)fvs-berufskolleg.de