Projekte 2025/2026

Digitale Brücken ins Berufsleben – Kooperative Entwicklung digital gestützter Begleitstrukturen für schulisch begleitete Praktika an Berufskollegs

Projektbeschreibung

Das Projekt zielt darauf ab, die Integrationsleistung von Berufskollegs im Rahmen schulisch begleiteter Praktika zu stärken. Dazu wird ein digitales Begleitkonzept entwickelt, das Kommunikation, Dokumentation und Leistungsbewertung zwischen Schule, Praxisstellen und Lernenden verbessert.

Innerhalb eines Schuljahres wird das Konzept in drei Schritten aufgebaut:

  • In Phase 1 (1. Halbjahr 2025/2026) erfolgt die Planung und Konzeptentwicklung,
  • in Phase 2 (2. Halbjahr 2025/2026) die Implementierung und Erprobung, und in
  • Phase 3 (Ende 2025/2026) die Evaluation und Anpassung.

Das Ergebnis ist ein praxisnahes Betreuungskonzept, das Transparenz und Verlässlichkeit in der Begleitung von Praktika erhöht. Digitale Planungstools geben den Lernenden klare Orientierung, während Lehrkräfte durch standardisierte Abläufe und mobile Dokumentation entlastet werden. Durch die Bereitstellung digitaler Endgeräte werden gleiche Voraussetzungen geschaffen und zugleich die Entwicklung einer gemeinsamen Campusstruktur von Berufskollegs mit unterschiedlichen Schwerpunkten unterstützt.

Das entwickelte Konzept ist auf verschiedene Bildungsgänge mit Praktikumsanteilen übertragbar, kann für schulische Projekt- oder Praxisphasen genutzt werden und bietet Anknüpfungspunkte für Schul-IT-Strategien sowie die Weiterentwicklung gemeinsamer Campusstrukturen.

Beteiligte Berufskollegs
  • Leo-Sympher-Berufskolleg, Minden
  • Freiherr-vom-Stein-Berufskolleg, Minden
Akteure

Leo-Sympher-Berufskolleg

  • Mona Rögner 
  • Kathrin Knickmeier 

Freiherr-vom-Stein-Berufskolleg

  • Maike Frers
  • Bianca Baksmeier
Kontakt für Projektergebnisse