Projekte 2025/2026
Wie gehen wir mit Vorurteilen um? Was bedeutet es, in einer vielfältigen Gesellschaft zu leben? Und wie kann ich selbst zu mehr Anerkennung, Wertschätzung und Zusammenhalt beitragen? Wie gelingt Integration in die Gesellschaft?
Unser neues Schulprojekt setzt genau hier an. Gemeinsam mit externen Fachkräften setzen wir auf spannende, interaktive Workshops, in denen Themen wie Diskriminierung, Vielfalt, Gleichberechtigung, Demokratie und Integration offen und ehrlich behandelt werden. Das Projekt richtet sich an Schülerinnen und Schüler des Bildungsgangs zum ersten Schulabschluss und bietet ihnen Raum, sich auszutauschen, Erfahrungen zu reflektieren und neue Perspektiven zu entdecken.
Denn wer verstehen will, wie unsere Gesellschaft funktioniert – und wie man sie mitgestalten kann – muss mehr tun als nur zuhören. Genau dafür schaffen wir mit
diesem Projekt den Raum. Das Projekt zielt darauf ab, durch thematisch strukturierte Workshoptage mit externen Fachkräften die Integrationsleistung an Berufskollegs zu stärken. In den Workshops beschäftigen sich die Schüler mit Themen wie Diskriminierung, Vielfalt, Geschlechterrollen, Demokratie und gesellschaftlicher Teilhabe. Die Maßnahmen richten sich an Schüler im einjährigen Bildungsgang.
Übergeordnetes Ziel: Schüler:innen sollen befähigt werden, ihre in den Workshops erarbeiteten und vertieften Demokratie-Kompetenzen in praktische Lebens- und Alltagssituationen zu transferieren.
Nach Beendigung des Projekts stehen 6 Workshop-Konzepte einschließlich des Feedback-Tools zur Verfügung, die als Ideengebung für selbst konzipierte oder als zu kopierende Workshops an andere Schulen weitergegeben werden können.
Anna-Siemsen-Berufskolleg
Wilhelm-Norman-Berufskolleg
Sylke Bollmeier
bol(at)asbk.de