Projekte 2025/2026

Tandem trifft Zukunft – Projekttage der Internationalen Förderklassen als Beitrag zur sprachlichen, beruflichen und gesellschaftlichen Integration

Projektbeschreibung

Im Schuljahr 2025/26 arbeiten die internationalen Förderklassen des Reinhard-Mohn- (kaufmännisch) und des Carl-Miele-Berufskollegs (gewerblich-technisch) schulübergreifend zusammen. Ziel ist es, sprachliche, berufliche, gesellschaftliche und soziale Integration systematisch zu fördern.

  • Im ersten Quartal liegt der Fokus auf Tandemarbeit und dem Erwerb von kaufmännischem und technischem Wortschatz in Handlungssituationen.
  • Im zweiten Quartal organisieren die Schüler:innen selbst Vorstellungen von Berufsfeldern und Betriebsbesichtigungen.
  • Das dritte Quartal umfasst eine Exkursion zum Bundestag oder Landtag, die sprachlich vorbereitet und reflektiert wird.
  • Im vierten Quartal stärken Workshops zu Kommunikation, Konfliktlösung und Peer-Mediation die soziale Teilhabe.

Alle Arbeitsergebnisse und Reflexionen werden kontinuierlich auf einer Taskcards-Plattform dokumentiert. So entsteht ein nachhaltiges digitales Lern- und Reflexionsinstrument, das auch anderen Berufskollegs zur Verfügung gestellt werden kann. Der Erfolg wird durch eine Evaluation zu Beginn und am Ende des Projekts gemessen.

Beteiligte Berufskollegs
  • Reinhard-Mohn-Berufskolleg, Gütersloh
  • Carl-Miele-Berufskolleg, Gütersloh
Akteure

Reinhard-Mohn-Berufskolleg

  • Maria Gonzalez
  • Ulrike Drewes

Carl-Miele-Berufskolleg

  • Lucia Vollbach
  • Janne Fossurier
Kontakt für Projektergebnisse

Maria Gonzalez
m.gonzalez@rmb-gt.de