Schulmüdigkeit führt häufig zu Demotivation, geringem Engagement und schwacher sozialer Integration. Besonders die Heterogenität an Berufskollegs verstärkt Über- und Unterforderung. Da Games die Lebenswelt der Jugendlichen prägen, setzt das Projekt auf Gamification, um Motivation, Teamgeist und Integration zu fördern. Gamifizierte Lernformate regen Ausdauer, Kreativität und Kommunikation an und berücksichtigen individuelle Lernniveaus.
Hierzu werden exemplarisch digitale Formate wie Edubreakouts, Quizze und die „Sterne App“ als Tools zur Förderung von Lernstrategien erprobt. Als Ergebnis entsteht eine Taskcard, die die ausgewählten gamifizierten Unterrichtseinheiten und die entsprechenden verschiedene Gamification-Formate darstellt und den Lehrkräften zur Verfügung gestellt wird.
Bis November 2025 werden die Gamification-Tools gesichtet und Zuständigkeiten festgelegt. Bis zur Meilensteinkonferenz findet die Erprobung inkl. Reflektion mit anschließender Implementierung in den Unterricht statt. Die Ergebnisaufbereitung für erfolgt bis Sommer 2026.
Gregor-Mendel-Berufskolleg
Helene-Weber-Berufskolleg
Ludwig-Erhard-Berufskolleg
Berufskolleg Schloß Neuhaus
Katja Werth
werth(at)hwbk.de