Projekte 2023/2024

Einsatz von iPads zur Verbesserung des sprachsensiblen Unterrichts

Projektbeschreibung

Ziel des Projekts ist die Erprobung von digitalen und analogen Tools zur einfachen Implementierung sprachsensiblen Unterrichts mithilfe von IPads. Für einen berufsfeldübergreifenden Transfer der Projektergebnisse wählen wir exemplarische Beispiele in den verschiedenen Unterrichtsphasen aus. Das so entstehende Projektergebnis wird dann eine Sammlung geeigneter digitaler und analoger Tools im Hinblick auf die Umsetzung bzw. die Verbesserung sprachsensiblen Unterrichts für die unterschiedlichen Unterrichtsphasen von Einstieg bis Transfer abbilden. Diese können Kolleginnen und Kollegen einfach auf ihren eigenen Unterricht individuell übertragen, um sprachsensiblen Unterricht zielführend und adressatengerecht für ihre Schülerinnen und Schüler zu generieren. Hierzu werden zuerst passende Beispiele für die einzelnen Unterrichtsphasen ausgewählt. Im Anschluss werden dann unterschiedliche Tools festgelegt und von uns im Unterricht erprobt. Danach wird der Einsatz ausgewertet und aufbereitet. Im Anschluss erfolgt der Transfer über TaskCards.  

Beteiligte Berufskollegs
  • Berufskolleg Schloß Neuhaus, Paderborn
  • Gregor-Mendel-Berufskolleg, Paderborn
Akteure

Berufskolleg Schloß Neuhaus

  • Sandra Carcanella-Hillebrand
  • Katja Werth

Gregor-Mendel-Berufskolleg

  • Carolin Beck
  • Kirsten Thomas-Ben Farhad
Kontakt

Carolin Beck
beck(at)gmbk.de