Projekte 2023/2024

Das Praktikum - Eine neue Sprachwelt: Der sichere Schritt ins Berufsleben

Projektbeschreibung

Das Ziel des Projekts ist eine bildungsgangübergreifende Unterrichtseinheit zur Stärkung der sprachlichen Handlungskompetenz im Übergang zwischen Schule und Beruf (Praktikum). Der Inhalt umfasst u.a. Vorschläge für sprachbewusste Materialien und Methoden zur Sprachförderung. Die Bausteine können dabei jeweils nach Berufsfeld und Sprachniveau individuell zusammengesetzt werden (spezifisches Fachvokabular).

Die zeitliche Einordnung der Bausteine ist variabel, in diesem Projekt werden diese aber in folgender Reihenfolge bearbeitet: Die erste Einheit befasst sich mit der Kontaktaufnahme mit einem potenziellen Praktikumsbetrieb unter Nutzung unterschiedlicher Kanäle. Daraufhin sollen klassische Bewerbungsunterlagen erstellt werden, die nicht nur zur Anbahnung eines Praktikums genutzt werden können. Die dritte Einheit wird die Kommunikation im Betrieb als Schwerpunkt betrachten. Es folgt ein Baustein, der das Verfassen von Praktikumsberichten behandelt. Im letzten unserer inhaltlichen Bausteine bereiten sich die Schülerinnen und Schüler auf eine Präsentation ihrer Erfahrungen aus den Praktikumsbetrieben vor.

Das Material soll Lehrkräften Anregungen bieten, den Unterricht im Rahmen der Praktikumsvor- und nachbereitung unter Sprachförderaspekten zu gestalten und gleichzeitig dazu beitragen, die SuS in unterschiedlichen (beruflichen) Alltagssituationen handlungsfähig zu machen, um so den Übergang zwischen Schule und Beruf zu unterstützen.

Beteiligte Berufskollegs
  • Friedrich-List-Berufskolleg, Herford
  • Wilhelm-Normann-Berufskolleg, Herford
Akteure

Friedrich-List-Berufskolleg

  • Maren Brüning
  • Nathalie Coiffard

Wilhelm-Normann-Berufskolleg

  • Volker Haselhorst
  • Lars Rosenkötter
  • Julia Schweins
Kontakt